Obstbaumschnitt für den Hausgarten

Zum Abschluß unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he rund um Schnitt und Pfle­ge von Obst­ge­höl­zen ver­an­stal­ten wir am Sonn­tag, dem 27. März um 14:00 Uhr im Lehr­gar­ten Kili­an­städ­ten einen Schnitt­kurs an schwach­wüch­si­gen Obstbäumen.

Nach dem Schnitt von Hoch­stäm­men und dem Lehr­gang zur Ver­ede­lung ver­mit­teln wir in die­sem Schnitt­kurs eini­ges über die rich­ti­ge Pfle­ge für Äpfel, Pflau­men, Kir­sche und Pfir­sich. Wenn die Jah­res­zeit schon etwas fort­ge­schrit­ten ist und die Gehöl­ze kurz vor dem Aus­trieb ste­hen, erkennt man beson­ders gut die Blü­ten­knos­pen. So kann man gezielt schnei­den um einen mög­lichst aus­ge­gli­che­nen Frucht­be­hang zu bekom­men. Gera­de Pfir­si­che wer­den wäh­rend der Blü­te geschnit­ten, wobei die Fruch­täs­te ver­ein­zelt und ein­ge­kürzt wer­den. Weni­ger Früch­te wer­den näm­lich grö­ßer und dazu beson­ders lecker. Posi­ti­ven Ein­fluß hat der spä­te Schnitt auch auf die Wund­hei­lung. Gera­de beim sen­si­blen Stein­obst ver­hei­len die Schnitt­stel­len im Früh­jahr bes­ser, auch ohne Wund­ver­schluß­mit­tel. Neben einem pflan­zen­ge­rech­ten Aus­lich­tung­s­chnitt geben wir auch vie­le Tipps, wie man im Haus­gar­ten gesun­de und wohl­schme­cken­de Früch­te ern­ten kann.

Wie üblich laden wir im Anschluß unse­re Gäs­te zu Kaf­fee und Kuchen oder einem guten selbst­ge­kel­ter­ten Apfel­wein ein. 

Veredeln von Obstgehölzen – Pfropfe einen Apfelbaum für den eigenen Garten

Am Sonn­tag, dem 13. März 2022 um 14:00 Uhr laden wir zu einem Ver­ede­lungs­kurs in den Lehr­gar­ten ein.

Zur Ver­meh­rung eines Obst­bau­mes wer­den zwei Pflan­zen­tei­le, die Wur­zel und die Edel­sor­te, mit­ein­an­der ver­bun­den. Die Zusam­men­hän­ge und die Pfropf­tech­ni­ken wol­len wir in einem kur­zen Lehr­gang vor­füh­ren. Im Anschluß besteht die Mög­lich­keit von eige­nen prak­ti­schen Ver­ede­lungs­ver­su­chen der Teil­neh­mer. Die dazu erfor­der­li­chen Wur­zel­un­ter­la­gen sowie die Edel­rei­ser von ver­schie­de­nen Apfel­sor­ten sind vor­han­den. Es besteht also auch die Mög­lich­keit, das selbst ver­edel­te Apfel­bäum­chen für einem klei­nen Selbst­kos­ten­bei­trag mit nach Hau­se zu neh­men . Aller­dings soll­te für einen guten Erfolg ein schar­fes Taschen­mes­ser bzw. ein Ver­ede­lungs­mes­ser mit­ge­bracht werden.

Zum Ende der Ver­an­stal­tung laden wir unse­re Gäs­te wie­der zu Kaf­fee und Kuchen oder einem guten Apfel­wein ein.

Einladung zum Nikolausschoppen im Lehrgarten

Der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck lädt wie in den Vor­jah­ren sei­ne Mit­glie­der zu fröh­li­cher Run­de in den Lehr­gar­ten ein. Freut euch auf  heis­sen Äppel­woi sowie lecke­res Essen am Feuerkorb

Am Frei­tag, 3. Dezem­ber 2021 ab 18:00
tref­fen wir uns dazu im Lehrgarten.

Der Niko­laus und sein Ren­tier haben schon mal vorgefeiert 😉
Vie­len Dank an Oli­ver Eger (http://www.egero.de) für den lus­ti­gen Car­toon und die freund­li­che Geneh­mi­gung, die­sen hier zei­gen zu dürfen.

 

Einladung zu einem besonderen KELTERFEST

Lie­be Gäs­te, lie­be OGV-Mitglieder,
wir freu­en uns nach zwei Jah­ren end­lich wie­der mit Euch gemein­sam schö­ne Stun­den im Lehr­gar­ten bei unse­rem Kel­t­erfest zu verbringen.

Ein sehr beson­de­res Kel­t­erfest. Ganz sicher!

Kontakterfassung und 3G-Regel

Ihr wer­det am Ein­gang von OGV-Hel­fern erwar­tet. Neben einer freund­li­chen Begrü­ßung hal­ten die­se Zet­tel und Stift für die Kon­takt­er­fas­sung sowie Hand­des­in­fek­ti­ons­mit­tel für Euch bereit.

Auch die Luca- oder Coro­na-Warn-App auf Eurem Smart­phone könnt Ihr zur Anmel­dung ver­wen­den. Die Regis­trie­rungs­codes dafür fin­det Ihr auf einem Pla­kat am Eingang.

Seit der Ver­schär­fung der Coro­na-Regeln im Main-Kin­zig-Kreis am 6. Sep­tem­ber 2021 müs­sen wir Euch vor Betre­ten des Gar­tens nach der 3G-Regel befragen.

Bit­te helft mit und bringt Euren Impf-, Gene­sungs- oder aktu­el­len Test­nach­weis mit und zeigt die­sen am Ein­gang vor.

Was gilt sonst noch?

Nach Rück­spra­che mit dem Ord­nungs­amt sind Mas­ken im Außen­be­reich nicht vor­ge­schrie­ben. In Gedrän­ge­si­tua­tio­nen wer­den sie empfohlen.
Damit es mög­lichst nicht dazu kommt, ste­hen die Tische sehr weit aus­ein­an­der. Auch der Kuchen­ver­kauf fin­det dies­mal im Frei­en statt.

Das alles ist ein enor­mer Mehr­auf­wand für unse­ren klei­nen Ver­ein. Wir machen es trotz­dem und hof­fen auf Eure Unter­stüt­zung bei der Ein­hal­tung der der­zei­ti­gen Regeln.
Nein: Wir sind sicher dass ihr uns helft. Ganz bestimmt.

Abschlie­ßend möch­te ich heu­te schon im Namen des Vor­stan­des Dan­ke sagen an alle, die an Pla­nung und Vor­be­rei­tung mit­ge­ar­bei­tet haben und beim Fest Diens­te übernehmen.

Und jetzt: Seid herz­lich will­kom­men! Wir freu­en uns auf Euch.

Kelterfest am 12.09.2021

Seit Jah­ren ist das Kel­t­erfest des Obst- und Gar­ten­bau­ver­eins Schöneck ein fes­ter Teil des Vereinskalenders.

Die Mög­lich­keit die Natur im Lehr­gar­ten zu genie­ßen und dabei das Schau­kel­tern mit his­to­ri­schem Kel­ter­ge­rät zu beob­ach­ten kommt an. Sowohl gro­ße als auch klei­ne Besu­cher haben ihren Spaß dar­an. Kin­der sind schnell dabei, um an unse­rer his­to­ri­schen Kel­ter mal selbst den fri­schen Süßen zu pres­sen und dann auch ger­ne den lecke­ren Saft direkt aus der Kel­ter zu pro­bie­ren. Fri­scher geht es wirk­lich nicht!

 

Den ursprüng­lich für August geplan­ten Som­mer­schnitt­kurs haben wir auf Sonn­tag, den 26. Sep­tem­ber verschoben.

 

Der Frühling hält Einzug im Lehrgarten

Auf­grund des mil­den Wet­ters zei­gen sich bereits vie­le Blü­ten und der Lehr­gar­ten in Kili­an­städ­ten erwacht aus dem Win­ter­schlaf. Eini­ge Impres­sio­nen vom Oster­wo­chen­en­de zei­gen wir hier auf unse­rer Home­page, da Coro­na-bedingt auch in die­sem Jahr wie­der kein Blü­ten­fest im Lehr­gar­ten des OGV Schöneck statt­fin­den kann.
Selbst­ver­ständ­lich küm­mern sich die Rei­hen­be­sit­zer auch in die­sem Jahr wie­der für­sorg­lich um ihre Apfel-, Bir­nen-, Zwetsch­gen-, Kirsch-, Apri­ko­sen- und Pfir­sich­bäu­me, um ihre Sta­chel-, Johan­nis- und Him­bee­ren und um ihre Wein­re­ben, sodass der Lehr­gar­ten hof­fent­lich bald mit dem Ende der Ein­schrän­kun­gen auch wie­der für Freun­de und Inter­es­sier­te sei­ne Türen öff­nen kann. Neben dem Kel­t­erfest im Spät­som­mer hof­fen wir auch, in naher Zukunft wie­der Schnitt­kur­se anbie­ten zu können.

Früh­ling 2021 im Lehrgarten

 

Super Stimmung trotz grauer Wolken beim Kelterfest

Am 8. Sep­tem­ber war es wie­der soweit. Im Ter­min­ka­len­der vie­ler Schöne­cker und Umge­bung stand das Kel­t­erfest des OGV Schöneck.

Neu war in die­sem Jahr der Got­tes­dienst mit Pfar­re­rin Rup­pert und Unter­stüt­zung durch die KiTa Gold­re­gen, mit dem das Kel­t­erfest um 11:00 Uhr eröff­net wurde.

Trotz eini­ger Wol­ken und auch ver­ein­zel­ter Regen­trop­fen kamen vie­le Besu­cher in den Lehr­gar­ten in der ver­län­ger­ten Feld­stra­ße in Kili­an­städ­ten. Schließ­lich galt es, den fri­schen Süßen des Jah­res 2019 zu kos­ten oder auch selbst mit Hil­fe der auf­ge­bau­ten Schau­kel­ter Saft aus den Äpfeln zu pressen.

Die Bäu­me im Lehr­gar­ten hän­gen dank neu instal­lier­ter Tröpf­chen­be­wäs­se­rung vol­ler gro­ßer, saf­ti­ger Äpfel vie­ler ver­schie­de­ner Sor­ten und luden zu einem Spa­zier­gang zwi­schen den Baum­rei­hen ein.

Dank der tat­kräf­ti­gen Unter­stüt­zung vie­ler Ver­eins­mit­glie­der und der guten Stim­mung bei den klei­nen und gro­ßen Besu­chern war das Fest wie­der ein vol­ler Erfolg.

OGV Schöneck stiftet neuen Apfelweinpokal

Kili­an­städ­ten, 13. April 2019: Unser Apfel­wein ist pri­ma. Den Juro­ren bei der jähr­li­chen Apfel­wein­ver­kos­tung des Kreis­ver­ban­des Hanau schmeck­te er so gut, dass er nach 2014 und 2016 auch im ver­gan­gen Jahr 2018 mit dem begehr­ten Apfel­wein­po­kal aus­ge­zeich­net wurde.

Damit ist der Sockel des Wan­der­po­kals kom­plett beschrif­tet. Der Pokal wan­dert nicht mehr – er darf nun dau­er­haft bei uns im Ver­eins­heim als sicht­ba­rer Beweis für die Qua­li­tät unse­rer Apfel­wei­ne gezeigt werden.

Auch die­ses Jahr orga­ni­siert der Kreis­ver­band wie­der die Apfel­wein­pro­be auf dem Ver­eins­ge­län­de des OGV Ham­mers­bach. Wir brau­chen also einen neu­en Pokal.

Als stol­zer Vor­jah­res­sie­ger freut sich der OGV Schöneck den neu­en Pokal für die­sen fröh­li­chen und tra­di­ti­ons­rei­chen Wett­be­werb zu stif­ten. Weni­ge Tage noch bleibt der fun­keln­de neue Pokal bei uns, um dann am 25. April 2019 dem wür­di­gen Sie­ger in Ham­mers­bach über­reicht zu werden.

Wer weiß – viel­leicht kehrt er ja irgend­wann wie­der nach Kili­an­städ­ten zurück …

Prämierter Apfelwein macht das Blütenfest perfekt

Kili­an­städ­ten, 22. April 9:30 Uhr: Die Fens­ter­lä­den gehen auf, der Grill wird neben die Grill­hüt­te gefah­ren, Tische wer­den abgewischt…

Flei­ßi­ge Mit­glie­der des Ver­eins berei­ten gera­de die letz­ten Klei­nig­kei­ten für unser Blü­ten­fest vor.

Da steht plötz­lich Sta­nis­laus Czmok – lang­jäh­ri­ger Vor­sit­zen­der des Obst- und Gar­ten­bau­ver­eins Nie­der­dor­fel­den – zwi­schen den ver­dutz­ten Hel­fern. Er hält den Apfel­wein­po­kal in sei­nen Hän­den mit den Worten: 

Den Pokal holt ihr ja sowie­so wie­der, also hab‘ ich ihn schon mal hergebracht.

Scherz­keks? Hell­se­her? Egal! Beei­lung – die Gäs­te kom­men gleich. Stel­len wir den Pokal also erst­mal an die Getränketheke…

Herrliches Blütenmeer im Kilianstädter Lehrgarten

Nach den trau­ri­gen Frost­blü­ten zum Blü­ten­fest im ver­gan­ge­nen Jahr pass­te dies­mal alles zusam­men: Der Gar­ten blüht wie es schö­ner kaum sein kann. Und dann die­ses tol­le Wet­ter! Perfekt.

Schnell waren die Bän­ke auf der Fest­wie­se mit gut gelaun­ten Gäs­ten belegt. Auch unter den Kirsch­bäu­men am Teich hat­te der OGV dies­mal Tische und Bän­ke gestellt. Wer es ruhi­ger woll­te, fand hier ein lau­schi­ges Plätzchen.

Bis in den spä­ten Nach­mit­tag ström­ten Gäs­te in den Lehr­gar­ten und freu­ten sich an der Natur, an den herz­haf­ten Gerich­ten vom Grill und dem super Kuchenbuffet.

Ach ja: Sie erfreu­ten sich auch am tol­len Apfelwein…

Unser „OGV Schoppen“ gewinnt erneut den Apfelweinpokal

Was zu die­sem Zeit­punkt noch kei­ner wis­sen konn­te: Weni­ge Tage nach dem Fest gewinnt der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck nach 2014 und 2016 nun bereits zu drit­ten Mal die Apfel­wein­ver­kos­tung des Kreis­ver­ban­des Hanau.

Am 26. April fand tra­di­tio­nell beim OGV Ham­mers­bach die Ver­kos­tung statt. Die vier Juro­ren Micha­el Göll­ner, Ste­fan Her­hold, Gün­ter Nowak und Bru­no West pro­bier­ten die ein­ge­reich­ten Apfelweine.

Und tat­säch­lich – genau wie es „Sta­ni“ scherz­haft pro­gnos­ti­ziert hat­te – bekommt am spä­ten Abend unser Gerd Zeh den Apfel­wein­po­kal von der zwei­ten Kreis­vor­sit­zen­den Sabi­ne Mei­ners überreicht.

Wir freu­en uns rie­sig und kön­nen den Pokal nun ein wei­te­res Jahr stolz im Ver­eins­heim ausstellen.

So bekommt das bereits per­fek­te Blü­ten­fest im Nach­hin­ein noch eine Kro­ne auf­ge­setzt. Wir sagen Dan­ke für den Pokal – aber vor allem auch Dan­ke­schön an unse­re vie­len Gäs­te und die uner­müd­li­chen Hel­fer des Ver­eins die beim Auf­bau, beim Kuchen­ba­cken, an den The­ken, in der Spül­kü­che und am Grill gehol­fen haben. 

Die Bil­der gibt’s wie immer in der Bil­der­ga­le­rie.

Blütenfest im Lehrgarten

Der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck lädt für Sonn­tag, 22. April zu sei­nem dies­jäh­ri­ges Blü­ten­fest im Lehr­gar­ten an der Feld­stra­ße in Kili­an­städ­ten ein.

Der Gar­ten ist ab 10.00 Uhr zum Früh­schop­pen geöff­net. Ab 11:30 Uhr ist für ein def­ti­ges Mit­tag­essen mit Gegrill­tem gesorgt. Als Geträn­ke wer­den vor­wie­gend aus eige­ner Her­stel­lung wie z.B. Apfel­saft, Apfel­wein ausgeschenkt..

Bei Inter­es­se kann die anschlie­ßen­de Zeit für einen Gar­ten­rund­gang genutzt wer­den, um sich bei den Fach­war­ten des Ver­eins eini­ge nütz­li­che Rat­schlä­ge einzuholen.

Am Nach­mit­tag wird dann das bekannt reich­hal­ti­ge Kuchen­buf­fet eröffnet.

Der Ver­ein hat gutes Wet­ter bestellt und freut sich auf vie­le Gäs­te. Soll­te es den­noch unbe­stän­dig sein, bie­tet der OGV tro­cke­ne Plät­ze im Fest­zelt an.