Uncategorized

Einladung zur Apfelweinprobe

 

Am Sams­tag, den 18. Mai fin­det im Lehr­gar­ten des OGV eine Apfel­wein­pro­be statt.

Ab 14:00 Uhr sind alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den, die Viel­falt des hei­mi­schen Apfel­weins zu ent­de­cken und mehr über die Tra­di­ti­on des Apfel­wein­baus in unse­rer Regi­on zu erfahren.

Die Ver­an­stal­tung bie­tet den Gäs­ten inter­es­san­te Ein­bli­cke von der rich­ti­gen Sor­ten­wahl, über die Her­stel­lung bis zur Lage­rung des „Stöff­che“.

Und natür­lich gibt es auch ver­schie­de­ne Sor­ten zu kos­ten – von „mild und nicht zu sau­er“ bis „etwas her­ber und erfrischender“.

Der OGV Schöneck freut sich auf zahl­rei­che Besu­cher und einen inter­es­san­ten Nach­mit­tag in gemüt­li­cher Atmosphäre.

 

Ein voller Erfolg: Unser Blütenfest

Am 27. April fand das jähr­li­che Blü­ten­fest des OGV Schöneck statt und zog zahl­rei­che Besu­cher aus Schöneck und Umge­bung an. Im blü­hen­den Lehr­gar­ten konn­ten sich die Besu­cher Lecke­res vom Grill, Hand­käs oder fri­sche Sala­te sowie am Nach­mit­tag selbst­ge­mach­ten Tor­ten und Kuchen schme­cken las­sen. Die Mit­glie­der des Ver­eins freu­en sich über die posi­ti­ve Reso­nanz und das gro­ße Inter­es­se der Besu­cher, denn es zeigt, dass das Enga­ge­ment für die Natur und den Obst­bau geschätzt wird und dass die Ver­an­stal­tun­gen auch wei­ter­hin den Nerv der Zeit treffen.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht an alle, die zum Gelin­gen die­ser Ver­an­stal­tung bei­getra­gen haben. Ohne die tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung vor Ort und die zahl­rei­chen Tor­ten- und Kuchen­spen­den wäre das Blü­ten­fest nicht mög­lich gewesen.

Einladung zum Blütenfest am 27. April

Der lie­be­voll gepfleg­te Lehr­gar­ten ver­wan­delt sich auch in die­sem Früh­ling wie­der in ein atem­be­rau­ben­des Blü­ten­meer. Zu die­sem Anlass ver­an­stal­tet der OGV sein tra­di­tio­nel­les Blütenfest.

Alle Schöne­cker Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Freun­de und Mit­glie­der des Ver­eins sind herz­lich ein­ge­la­den, die Blü­ten­pracht sowie die Schön­heit der Natur zu genie­ßen und mit Fami­lie, Nach­barn und Freun­den zu feiern.

 

Das Blü­ten­fest fin­det am 27. April ab 11:00 Uhr im Lehr­gar­ten des Ver­eins in der Feld­str. 21 in Kili­an­städ­ten statt.

Besu­cher kön­nen sich auf ein viel­fäl­ti­ges kuli­na­ri­sches Ange­bot freu­en: Lecke­res vom Grill, fri­sche Sala­te und tra­di­tio­nel­ler Hand­käs sor­gen für Gau­men­freu­den. Am Nach­mit­tag erwar­tet die Gäs­te ein ver­lo­cken­des Kuchen­buf­fet, das kei­ne Wün­sche offenlässt.

Dank über­dach­ter Per­go­la kann das Blü­ten­fest bei jedem Wet­ter stattfinden.

Einladung zum Kurs „Winterschnitt an Obstbäumen“

Der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck ver­an­stal­tet für alle Inter­es­sier­ten einen Kurs zum The­ma „Win­ter­schnitt an Obst­bäu­men“. Neben dem Unter­schied zwi­schen Som­mer- und Win­ter­schnitt erfah­ren die Teil­neh­mer viel Wis­sens­wer­tes über ver­schie­de­ne Wuchs­for­men und wel­che Beson­der­hei­ten beim Schnitt von Apfel, Zwetsch­ge, Kir­sche oder Pfir­sich zu beach­ten sind.
Der Kurs ist kos­ten­frei und fin­det am Sonn­tag, den 16. März ab 14:00 Uhr im Lehr­gar­ten in Kili­an­städ­ten statt. Im Anschluss bie­tet sich die Mög­lich­keit, bei Kaf­fee und Kuchen oder auch gern einem selbst­ge­kel­ter­ten Apfel­wein, indi­vi­du­el­le Fra­gen zu klä­ren und Erfah­run­gen auszutauschen.

Erfolgreicher Apfelweinanstich

Sonn­tag der 23.2.2025 war ein wich­ti­ges Datum, denn neben der Bun­des­tags­wahl fand außer­dem der ers­te Apfel­wein­an­stich des OGV Schöneckstatt. Und offen­sicht­lich ist auch die Son­ne ein Freund des „Stöff­che“, denn sie schien strah­lend am blau­en Himmel.

 

Neben den fast sor­ten­rei­nen Vari­an­ten „Bos­koop“ und „Bret­ta­cher“ stan­den mit klang­vol­len Namen wie „Damen­schop­pen“, „Sau­er­wie­se“ oder „Sor­ten­gar­ten“ Mischun­gen unter­schied­li­cher Apfel­sor­ten auf der Geträn­ke­kar­te. Auch eine mit Quit­ten ver­fei­ner­te Vari­an­te stand zur Auswahl.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei früh­lings­haf­ten Tem­pe­ra­tu­ren füll­te sich die Wie­se vor dem Ver­eins­heim schnell mit zahl­rei­chen Gäs­ten, die sich neben den ver­schie­de­nen Apfel­wei­nen auch lecke­re Würst­chen vom Grill und selbst­ge­mach­ten Kuchen schme­cken ließen.

 

In den kom­men­den Wochen haben die Ver­eins­mit­glie­der nun noch Zeit, letz­te Schnit­te an ihren Obst­bäu­men vor­zu­neh­men und ihre Rei­hen für das Früh­jahr vor­zu­be­rei­ten, denn am 27. April soll sich der Lehr­gar­ten beim Blü­ten­fest wie­der von sei­ner schöns­ten Sei­te zeigen.

Bis dahin wünscht der OGV Schöneck allen Mit­glie­dern, Freun­den und Schöne­cker Bür­ge­rin­nen und Bür­gern einen guten Start in die Gar­ten­sai­son 2025.

Apfelweinanstich

Am 23. Febru­ar ver­an­stal­tet der OGV Schöneck zum ers­ten Mal eine Apfel­wein­pro­be. Ein­ge­la­den sind alle Ver­eins­mit­glie­der, Freun­de des Ver­eins und alle ande­ren an Apfel­wein Interessierten.

Winterzeit

Die Ern­te ist ein­ge­fah­ren, die Tafel­äp­fel sind ein­ge­la­gert, der Apfel­wein ist gekel­tert und ent­wi­ckelt sich täg­lich in Rich­tung lecke­res „Stöff­che“.

Auch der Lehr­gar­ten ist prä­pa­riert für den Win­ter, die ers­ten Schnit­te an den Obst­bäu­men sind erle­digt und wäh­rend des letz­ten Arbeits­ein­sat­zes wur­den die Büsche und Grä­ser rund um die Anla­ge wie­der zurecht­ge­stutzt. Alles ist bereit für den anste­hen­den Winterschlaf.

Aber vor­her freu­en wir uns noch auf den Nikolausschoppen:

 

 

Allen Mit­glie­dern, Freun­den, Unter­stüt­zern des Ver­eins sowie allen Schöne­cker Bür­ge­rin­nen und Bür­gern wün­schen wir eine fro­he und besinn­li­che Vor­weih­nachts­zeit und freu­en uns auf ein Wie­der­se­hen im kom­men­den Jahr.

 

Mitgliederversammlung

Mit­glie­der­ver­samm­lung und anschlie­ßen­der Grillabend

Bei schö­nem Som­mer­wet­ter fand am 28. Juni im Lehr­gar­ten die dies­jäh­ri­ge Mit­glie­der­ver­samm­lung des OGV Schöneck statt, an der 53 stimm­be­rech­tig­te Ver­eins­mit­glie­der teilnahmen.

Zu den Tages­ord­nungs­punk­ten zähl­ten der obli­ga­to­ri­sche Tätig­keits­be­richt durch den Ver­eins­vor­sit­zen­den Andre­as Zeil­ler und die Vor­stel­lung des Jah­res­ab­schlus­ses durch die Kas­sie­re­rin Annett Tornau.
Außer­dem stan­den Wah­len neu­er Vor­stands­mit­glie­der auf der Agen­da, durch das Aus­schei­den von Dirk Atz­ler als 2. Vor­sit­zen­den und Annett Torn­au als 1. Kassiererin.
Zum neu­en 2. Vor­sit­zen­den wur­de Gerd Zeh gewählt, zur neu­en Kas­sie­re­rin Cari­na Behn­sen. Außer­dem wur­de Mar­tin Rudolph, bis­her Bei­sit­zer im Vor­stand als neu­er Gar­ten­ob­mann gewählt. Die­se Posi­ti­on war seit eini­ger Zeit unbe­setzt. Die hier­durch frei gewor­de­ne Bei­sit­zer­po­si­ti­on über­nimmt Bea­te Zeh. Alle neu­en Vor­stands­mit­glie­der nah­men die Wahl an.

An die Mit­glie­der­ver­samm­lung schloss sich der all­jähr­li­che Grill­abend für Ver­eins­mit­glie­der an und bot Gele­gen­heit, neue Mit­glie­der ken­nen­zu­ler­nen (immer­hin 40 (!) neue Mit­glie­der seit Som­mer 2023) oder mit alten Bekann­ten ins Gespräch zu kommen.
Neben den Lecke­rei­en vom Grill sorg­ten vie­le Mit­glie­der durch mit­ge­brach­te Sala­te, Käse­plat­ten, Des­serts und Kuchen für eine reich­lich gedeck­te Spei­se­ta­fel. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Spen­der. Dank des schö­nen Wet­ters ver­brach­ten vie­le Mit­glie­der den Abend bis lan­ge nach Ein­bruch der Däm­me­rung und genos­sen das idyl­li­sche Ambi­en­te des gepfleg­ten Lehrgartens.


Nun ste­hen erst­mal die Som­mer­fe­ri­en vor der Tür – als nächs­te Ter­mi­ne kann man sich aber schon mal den Som­mer­schnitt­kurs im August sowie das Kel­t­erfest im Sep­tem­ber vormerken.

Erfolgreiches Blütenfest

Nach­dem es in der Vor­wo­che in Kili­an­städ­ten noch leicht geschneit hat, mel­de­te sich pünkt­lich zum Blü­ten­fest der Früh­ling zurück und die Gäs­te konn­ten die Zeit im Lehr­gar­ten des OGV Schöneck unter frei­em Him­mel genießen.

 

Die Ver­eins­mit­glie­der haben alles vor­be­rei­tet, die Obst­baum­rei­hen sind gepflegt und letz­te Win­ter­schnit­te wur­den recht­zei­tig vor der Blü­te durch­ge­führt. Auch für das leib­li­che Wohl der Besu­che­rin­nen und Besu­cher war gesorgt – lecke­re Sala­te, Pom­mes und Würst­chen sowie Steaks vom Grill zum Mit­tag; köst­li­che selbst­ge­ba­cke­ne Kuchen zum Kaf­fee. Und natür­lich aller­lei Geträn­ke, auch aus eige­ner Apfel­ern­te und Produktion.

Zur Mit­tags­zeit füll­ten sich die Plät­ze auf den Bier­bän­ken sehr schnell und so blieb es bis in den spä­ten Nachmittag.

 

Dabei boten sich wie­der vie­le Mög­lich­kei­ten, die Zeit im Lehr­gar­ten zu ver­brin­gen: Die Gäs­te unter­hiel­ten sich auf der Fest­wie­se vor dem Ver­eins­heim, spa­zier­ten durch die Obst­an­la­ge oder such­ten sich ein stil­les Fleck­chen im Gar­ten, um die Natur zu genießen.

Der OGV Schöneck dankt allen Gäs­ten für Ihren Besuch und natür­lich gilt ein beson­de­rer Dank allen Mit­glie­dern und Freun­den des OGV, die durch Ihre Unter­stüt­zung wäh­rend des Tages oder durch eine Kuchen­spen­de zum Gelin­gen des Blü­ten­fes­tes bei­getra­gen haben.

Nun hof­fen alle auf einen schö­nen, aber nicht zu tro­cke­nen Som­mer, damit die Obst­ern­te reich­lich aus­fällt, bspw. für lecke­re Apfel­ku­chen, Apfel­saft und natür­lich Apfel­wein zum Kel­t­erfest am 15. Sep­tem­ber – am bes­ten direkt im Kalen­der vormerken!

Vorfreude auf das Blütenfest am 28.4.2024

Dank der war­men Wit­te­rung im März und April ste­hen die Bäu­me im Lehr­gar­ten des OGV Schöneck bereits seit Anfang April in vol­ler Blüte.

Die Vor­freu­de auf das dies­jäh­ri­ge Blü­ten­fest steigt und wir wol­len alle an die­ser Blü­ten­pracht teil­ha­ben las­sen. Hier bereits eini­ge Impressionen: