Kilianstädten, 1. Oktober 2017: Am Sonntag morgen um 10:30 Uhr öffneten sich Türen des Kilanstädter Bürgertreff für die Besucher. Sofort strömten die ersten Besucher in den festlich geschmückten Saal. Ein Familienvater meinte scherzhaft: „Wir wollen uns schnell ein paar Stühle mit Handtüchern reservieren.“
Ja, unser Erntedankfest ist im Ort beliebt. Es ist eine schöne Tradition und bringt Alt und Jung zusammen.
Und: Ein jeder hat letztlich einen Platz im Festsaal gefunden. Der Obst- und Gartenbauverein hatte natürlich ausreichend Tische und Stühle im Bürgertreff aufgebaut. Die nicht ganz ernst gemeinte Sorge des zitierten Vaters war also unbegründet 😉
Um elf Uhr begann Pfarrer Dr. Merle mit seinem Erntedankgottesdienst. Unterstützt wurde er auf der Bühne von Kindern der KiTa Goldregen sowie vom Hort Sonnenschein. Zentrales Thema war die Kartoffel. In einem kleinen Anspiel erinnerten die Kinder an die Geschichte der allseits beliebten Knolle. Wir wissen nun: „Die Pommes Frites stammen nicht aus Pommern.“
Apfelverkostung
Nach dem Mittagstisch präsentierte der erste Vorsitzende des OGV Schöneck Andreas Zeiller interessierten Besuchern bekannte – teils verkannte – Apfelsorten und berichtete über Eigenschaft und Herkunft von alten bis hin zu ganz neuen Apfelzüchtungen. Jeder besprochene Apfel konnte gemeinsam probiert und beurteilt werden. Andreas hatte hierfür ausreichend Äpfel aller vorgestellter Sorten mit zur Veranstaltung gebracht.
Der OGV bedankt sich bei den Besuchern, allen Mitwirkenden beim Gottesdienst, allen Kuchenspendern und natürlich bei den Vereinsmitgliedern die wieder mit ihrem großem Einsatz das Erntedankfest erst möglich gemacht haben. Stellvertretend für die viele geleistete Arbeit vor und hinter den Kulissen sind in der Seitenleiste im Zeitraffer die ersten zwei Stunden des Aufbaus im Bürgertreff zu sehen.
Die Bilder der Veranstaltung findet ihr in der Bildergalerie.