Erntedankfest am 2. Oktober

OGV-Plakat-Erntedank-2016Nach spät­som­mer­li­chen Tagen scheint sich nun doch der Herbst ein­zu­stel­len. Die Äpfel wer­den geern­tet, fri­scher Süßer wird gepresst. Die ers­ten Bäu­me wer­fen gefärb­te Blät­ter ab:

Es ist Zeit für unser Erntedankfest

Am Sonn­tag, dem 2. Okto­ber 2016 lädt der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck wie­der in den gro­ßen Saal des Kili­an­städ­ter Bür­ger­treffs ein, um gemein­sam in fröh­li­cher Run­de das Ern­te­dank­fest zu fei­ern. Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen bereits auf vol­len Touren…

Neben Got­test­dienst und den Aus­stel­lun­gen des Schöne­cker Vogel­schutz­ver­eins und des Gar­ten­bau­ver­eins erwar­tet die Besu­cher unser OGV-Mit­tags­tisch mit Hack­bra­ten oder Brat­wurst mit Pom­mes Frites. 

Dazu – wie immer zu die­ser Zeit bei uns – frisch gepress­ter Süßer!
Auch das legen­dä­re Kuchen­buf­fet ist wie­der mit dabei.

Wir freu­en uns auf ein schö­nes Fest mit vie­len Gästen.

Kelterfest am 11. September

OGV-Plakat-Kelterfest-2016-WEBErst vor vier Jah­ren ein­ge­führt hat sich das Kel­t­erfest des Obst- und Gar­ten­bau­ver­eins Schöneck inzwi­schen zu einer belieb­ten Tra­di­ti­on etabliert.

Die Mög­lich­keit die Natur im Lehr­gar­ten zu genie­ßen und dabei das Schau­kel­tern mit his­to­ri­schem Kel­ter­ge­rät zu beob­ach­ten kommt an. Sowohl gro­ße als auch klei­ne Besu­cher haben ihren Spaß dar­an. Kin­der sind schnell dabei, um an unse­rer frisch restau­rier­ten his­to­ri­schen Kel­ter mal selbst den fri­schen Süßen zu pres­sen und dann auch ger­ne den lecke­ren Saft direkt aus der Kel­ter zu pro­bie­ren. Fri­scher geht es wirk­lich nicht!

Am Sonn­tag, dem 11. Sep­tem­ber ist es wie­der soweit: Im Lehr­gar­ten ist Kel­t­erfest. Wir laden alle ein, uns im idyl­li­schen Lehr­gar­ten zu besu­chen, die Natur zu genie­ßen die rei­fen­den Äpfel zu bestau­en oder ein­fach nur von unse­rem fri­schen Süßen oder dem prä­mier­ten Apfel­wein zu kosten.

Um 11:00 Uhr geht’s los. Wir freu­en uns auf vie­le gut gelaun­te Gäste.

Unterkühltes Blütenfest?

2016-bluetenfest-027Kili­an­städ­ten, 24. April 2016. Gro­ße Mühe hat­ten sich die Mit­glie­der des Obst- und Gar­ten­bau­ver­eins Schöneck gege­ben, um ihren Lehr­gar­ten im Vor­feld unse­res tra­di­tio­nel­len Blü­ten­fests vor­zu­be­rei­ten. Alles war gerich­tet, alles bedacht, alles ein­ge­kauft, alle Kuchen und Tor­ten waren gebacken…

Was uns aber die Wet­ter­pro­gno­se für unse­ren Sai­son­auf­takt ankün­dig­te klang fürch­ter­lich: Regen, Schnee, Grau­pel. Da schickt man doch kei­nen Hund vor die Tür!

Was soll­ten wir also tun? Naja, wir könn­ten doch zum Bei­spiel hei­ßen Apfel­wein anbie­ten. Schnell war die Wer­be­ta­fel beschrieben:

2016-bluetenfest-013

HEUTE:
Hei­ßer Apfelwein

Das Ange­bot kam gut an. Und auch sonst wur­de es doch wie­der ein schö­nes Blü­ten­fest. Die Gäs­te kamen zu uns in den Lehr­gar­ten trotz des ange­sag­ten Wet­ters – auch die Hun­de.

Die Son­ne hat­te eben­falls ein Ein­se­hen und schick­te sogar über wei­te Stre­cken ihre wär­men­den Strah­len. So sind wir letzt­lich dank­bar, dass das Wet­ter sich bei uns doch nicht so übel aus­ge­tobt hat wie befürchtet.

2016-bluetenfest-007

Ganz beson­ders bedan­ken wir uns aber bei unse­ren Besu­chern, die allen Wet­ter­mel­dun­gen zum Trotz uns die Treue gehal­ten haben.

Und natür­lich sagen wir Dan­ke an alle Mit­glie­der die bei Orga­ni­sa­ti­on und Auf­bau, bei der Pla­kat­wer­bung, beim Kuchen­ba­cken, in der Spül­kü­che, am Kuchen­t­re­sen, am Grill, beim Geträn­ke­ver­kauf und beim Auf­räu­men mit­ge­hol­fen haben.

Eben­falls lie­ben Dank an unse­re jüngs­ten Mit­glie­der, die mit gro­ßem Ehr­geiz jeden geleer­ten Tel­ler, jedes geleer­te Glas sofort ein­ge­sam­melt und zur Küche getra­gen haben.

Unter­kühlt war also nur das Wet­ter. Die Stim­mung war klas­se! Die Fotos gibt’s hier.

Blütenfest mit prämiertem Apfelwein

2016-Apfelweinpokal-001Ham­mers­bach, 21. April 2016. Der Kreis­ver­band Hanau zur För­de­rung des Obst­bau­es, der Gar­ten- und Land­schafts­pfle­ge e.V. lädt ein­mal im Jahr sei­ne Mit­glieds­ver­ei­ne zur Apfel­wein­ver­kos­tung nach Ham­mers­bach ein. Am 21. April war es wie­der soweit: Aus allen Ecken des Krei­ses brach­ten Obst­bau­freun­de ihre Apfel­wei­ne der vier­köp­fi­gen Jury zur Bewer­tung. Als die Orga­ni­sa­to­rin des Abends und zwei­te Vor­sit­zen­de des Kreis­ver­ban­des Frau Sabi­ne Mei­ners am spä­ten Abend das Ergeb­nis ver­kün­det, ist die Freu­de in Kili­an­städ­ten riesengroß:

Der beste Apfelwein kommt aus Kilianstädten!

OGV-Plakat-Blütenfest-2016

Unser ers­ter Vor­sit­zen­der Andre­as Zeil­ler nahm für den OGV Schöneck den Pokal und die Glück­wün­sche von Sabi­ne Mei­ners ent­ge­gen. Nach 2014 gewinnt der OGV Schöneck damit nun bereits zum zwei­ten Mal mit sei­nem Apfel­wein den tra­di­ti­ons­rei­chen Titel und darf für ein Jahr den Wan­der­po­kal zum Zei­chen des Erfol­ges in sei­nem Ver­eins­heim stolz zeigen.

Am Sonntag 24. April ist Blütenfest

Schön für unse­re Gäs­te beim kom­men­den Blü­ten­fest: Wir wer­den genau den in Ham­mers­bach prä­mier­ten Apfel­wein zum Aus­schank anbie­ten. Jeder kann kom­men und sich selbst ein Bild vom „Kili­an­städ­ter Sie­ger­schop­pen“ machen.

Die erste Kirschblüte …

2016-Frühling-002Schöneck, 10. April 2016. End­lich Frühling!

Lan­ge haben unse­re Bäu­me im Lehr­gar­ten Kili­an­städ­ten auf die­sen Moment gewar­tet. End­lich gibt’s mil­de Tem­pe­ra­tu­ren und Son­ne. Die Früh­blü­her sind längst auf­ge­blüht, jetzt star­ten auch unse­re Obst­bäu­me ins neue Gar­ten­jahr: Die ers­te Kirsch­blü­te trau­te sich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de ans Licht der Son­ne. Zwetsch­ge und Pfir­sich blü­hen auch schon. Die Bir­nen- und Äpfel­bäu­me ste­hen in den Startlöchern.

2016-Frühling-001

Bes­te Vor­aus­set­zun­gen für unse­ren Sai­son­auf­takt, denn…

Am 24. April ist Blütenfest!

Wie jedes Jahr zur Zeit der Obst­baum­blü­te lädt der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein am Sonn­tag den 24. April 2016 zu sei­nem tra­di­tio­nel­len Blü­ten­fest in den idyl­li­schen Lehr­gar­ten an der ver­län­ger­ten Feld­stra­ße in Kili­an­städ­ten ein.

OGV-Plakat-Blütenfest-2016

Die Mit­glie­der des Ver­eins sind bereits flei­ßig dabei, den Gar­ten für unse­re Gäs­te vor­zu­be­rei­ten. Bäu­me sind geschnit­ten, die letz­ten Unkräu­ter wer­den gezupft, die Fest­wie­se gemäht…

Zum Fest wird sich der Gar­ten von sei­ner schöns­ten Sei­te prä­sen­tie­ren. Wir freu­en uns wie­der auf vie­le gut gelaun­te Gäs­te. Alle sind herz­lich ein­ge­la­den, einen herr­li­chen Tag mit uns im blü­hen­den Lehr­gar­ten bei gutem Essen, lecke­ren Kuchen, Kaf­fee und natür­lich unse­rem guten Schöne­cker Apfel­wein zu genießen.

Um 10:00 Uhr geht’s los. Der Ein­tritt ist wie immer frei. Zur Ein­stim­mung hier noch­mal die Bil­der vom ver­gan­ge­nen Jahr.

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand


2016-HV-001Schöneck, 16. Febru­ar 2016: Im Kili­an­städ­ter Bür­ger­treff fand die Mit­glie­der­ver­samm­lung des Obst- und Gar­ten­bau­ver­eins statt. Da die drei­jäh­ri­ge Amts­zeit des Vor­stan­des damit ende­te, stan­den dies­mal die Wah­len eines neu­en Vor­stan­des auf der Tagesordnung.

Fünf ver­dien­te Mit­glie­der des bis­he­ri­gen Vor­stan­des hat­ten bereits im Vor­feld der Sit­zung ange­regt, ihre jewei­li­gen Ämter neu zu beset­zen. Sie hat­ten die­se bis zu 32 Jah­re lang enga­giert und erfolg­reich aus­ge­übt. Mög­li­che Nach­fol­ger haben sie zum Teil selbst vorgeschlagen.

Ent­spre­chend auch dem Wunsch der aus­schei­den­den Vor­stän­de hat die Mit­glie­der­ver­samm­lung die Vor­schlä­ge zur Beset­zung des neu­en Vor­stan­des dis­ku­tiert und letzt­end­lich dar­über abgestimmt.

Herzlichen Dank an die ausscheidenden Vorstände

Somit über­ge­ben Elke und Kon­rad Kuhn, Gerd Zeh, Karl­fried Zeh und Micha­el Mor­win­sky nun ihre Ämter. Andre­as Zeil­ler nahm das zum Anlass, um im Namen des Mit­glie­der­ver­samm­lung und des gesam­ten Ver­eins den uner­müd­li­chen Ein­satz für den Ver­ein zu wür­di­gen, ihnen einen herz­li­chen Dank aus­zu­spre­chen und über­reich­te Blu­men und Prä­sen­te. Dar­über­hin­aus schlug Andre­as der Mit­glie­der­ver­samm­lung vor, Karl­fried Zeh und Gerd Zeh sat­zungs­ge­mäß zum Ehren­mit­glied zu ernen­nen. Die Zustim­mung dazu erfolg­te einstimmig.

Der neue Vorstand stellt sich vor2016-HV-002

Sofort nach Ent­las­tung des bis­he­ri­gen Vor­stan­des wur­de Andre­as Zeil­ler von der Ver­samm­lung zur Wie­der­wahl als Ers­ter Vor­sit­zen­der vor­ge­schla­gen. Die Abstim­mung hier­über erfolg­te blitz­schnell: Ein­stim­mig – so wie im Übri­gen auch alle wei­te­ren Abstimmungen.

Eben­falls in ihren Ämtern wie­der­ge­wählt wur­den Dr. Micha­el Garn, Horst Wolf und Bru­no West. Anett Torn­au wur­de neu als Kas­sie­re­rin gewählt. Die Auf­ga­ben des Zwei­ten Vor­sit­zen­den über­nimmt der bis­he­ri­ge Gar­ten­wart Dirk Atz­ler. Chris­ti­an Rudolph kom­plet­tiert den neu­en Vor­stand und wird Micha­el bei der Öffent­lich­keits­ar­beit unterstützen.

Den gesam­ten Vor­stand im Über­blick gibt’s auch hier (klick).

 

Erntedankfest mit Obstsalat

2015-erntedankfest-15Schöneck, 4. Okto­ber 2015: Der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein fei­ert sein Ern­te­dank­fest. Das Team des OGV rund um Elke Kuhn hat wie­der ein­mal eine wun­der­schö­ne Aus­stel­lung vor­be­rei­tet. Ver­schie­de­ne Getrei­de­sor­ten, Brot, Gemü­se und Obst waren zu sehen. Auch die zwei Rie­sen­kür­bis­se, mit denen zwei Mäd­chen aus unse­rem Ver­ein beim Kür­bis­wie­gen erfolg­reich waren, wur­den gezeigt.

Für die Aus­stel­lung haben die­ses Jahr auch die Kin­der der KiTa Gold­re­gen in Obst­kis­ten zau­ber­haf­te klei­ne Kunst­wer­ke vor­be­rei­tet und prä­sen­tiert. Jede Kin­der­gar­ten­grup­pe hat eine Kis­te gestal­tet und mit in den Fest­saal gebracht.

Auf der Büh­ne des Kili­an­städ­ter Bür­ger­treffs gab es ein klei­nes Thea­ter­stück rund um gesun­des Obst, das um die Gunst der Kin­der wett­ei­fert und die­se letzt­lich gemein­sam als Zutat im Obst­sa­lat auch erreicht. Dies alles rüh­rend vor­ge­tra­gen von Eli­sa­beth Stü­ve und Mir­jam Alfers-Wese­ler gemein­sam mit Kin­dern aus dem Hort. Sie wur­den musi­ka­lisch unter­stützt von den Kin­der­gar­ten­kin­dern sowie deren Erzie­he­rin­nen die zudem als Syn­chron­stim­men des strei­ten­den Obs­tes die­sem ihre Stim­me liehen.

Dan­ke an die­ser Stel­le an die Erzie­he­rin­nen und Kin­der der KiTa Gold­re­gen und die evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de. Natür­lich bedan­ken wir uns auch bei allen flei­ßi­gen Hel­fern des OGV, die auch die­ses Jahr wie­der die­se gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung mög­lich gemacht haben. 

Wer hat den Dicksten?

2015-kuerbiswiegen-7Nie­der­dor­fel­den, 19. Sep­tem­ber 2015: Der Nie­der­dor­fel­der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein fei­ert sein Kür­bis­fest. Tra­di­tio­nell wer­den dort die dicks­ten Kür­bis­se gesucht und jene mit dem größ­ten Gewicht prä­miert. Die­ses Jahr betei­lig­ten sich erst­mals die Kin­der unse­res Ver­eins an die­ser lus­ti­gen Aktion.

Gestar­tet wur­de der Wett­be­werb am 1. Mai. Seit­her heg­ten unse­re OGV-Kids ihre Kür­bis­pflan­zen. Vor allem muss­te viel gegos­sen wer­den. Bei jedem Besuch im Lehr­gar­ten beka­men die Kür­bis­pflan­zen meh­re­re Kan­nen Was­ser. Bald schon rank­ten die Kür­bis­pflan­zen meter­lang über ihr Beet und setz­ten Blü­ten an. Zwei Kür­bis­se wuch­sen zu wirk­lich beacht­li­cher Grö­ße her­an. Heu­te soll­ten sie nun geern­tet werden.

Wie erntet man zentnerschwere Beeren?

Natür­lich konn­ten die jun­gen „Kür­bis­züch­ter“ ihre Rie­sen­kür­bis­se nicht allei­ne ern­ten. Aber auch die Gro­ßen hat­ten kei­ne Erfah­rung mit so gro­ßen Früch­ten. Des­halb frag­ten wir nach Rat bei den alten Kür­bis­ha­sen in Nie­der­dor­fel­den: Dan­ke für den Tipp mit der Decke! 2015-kuerbiswiegen-27Mit ver­ein­ten Kräf­ten hol­ten wir also die Kür­bis­ern­te ein und lie­fer­ten sie zum Wie­gen ins Bür­ger­haus nach Niederdorfelden.

Zweiter und dritter Platz geht nach Kilianstädten

Julia und Ellen prä­sen­tier­ten stolz ihre Kür­bis­se und beob­ach­te­ten gespannt und kri­tisch das Wie­gen ihrer Superkürbisse.

Dann die Über­ra­schung: Auf Anhieb erreich­te Julia mit 51,3 kg den zwei­ten und Ellen mit ihrem 44,5 kg schwe­ren Kür­bis den drit­ten Platz beim Kinderwettbewerb.

Herz­li­chen Glückwunsch!

Bil­der von Ern­te, Wie­gen und Sie­ger­eh­rung fin­det ihr in der Bil­der­ga­le­rie.

Kelterfest ins Wasser gefallen?

2015-kelterfest-1Schöneck, 13. Sep­tem­ber 2015: Es reg­net im Lehr­gar­ten! Gute acht Zent­ner Äpfel hat­ten flei­ßi­ge Hel­fer – auch unter­stützt von unse­ren jüngs­ten Mit­glie­dern – zur Vor­be­rei­tung auf unser dies­jäh­ri­ges Kel­t­erfest gepflückt und gesam­melt. Es waren haupt­säch­lich die Sor­ten Cox Oran­ge und James Grie­ve dabei. Das ver­sprach ein tol­ler Süß­most zu werden!

Es war also alles gut vor­be­rei­tet: Äpfel reich­lich vor­han­den, das Zelt ist auf­ge­stellt, das Ver­eins­heim geputzt, die Tische ste­hen, Kuchen war geba­cken, der Grill ist angeheizt…

Und dann das: Trü­bes Wet­ter und Regen!?! Kurz nach 11 Uhr waren zunächst nur weni­ge Stamm­gäs­te in den Gar­ten gekommen.

War die gan­ze Mühe ver­ge­bens? Was machen wir mit den vie­len Äpfeln?

Nein: Die Kilianstädter sind doch wetterfest!

2015-kelterfest-5Zu unse­ren gro­ßen Freu­de folg­ten dann aber nach und nach trotz des unbe­stän­di­gen Wet­ters vie­le, ganz vie­le (!) wet­ter­fes­te Besu­cher unse­rer Einladung.

Etli­che Fami­li­en mit Kin­dern kamen zum Gucken und auch zum Mit­ma­chen und natür­lich zum Pro­bie­ren unse­res dies­jäh­ri­gen Süßen.

Die Stim­mung war klas­se. Der Regen schreck­te weder die Besu­cher noch unse­re Hel­fer an Apfel­wä­sche, Müh­le, Kel­ter und Grill. Son­nen­schir­me wur­den kur­zer­hand zum Regenschutz.

Vie­len Dank allen treu­en Besu­chern und natür­lich unse­ren enga­gier­ten Mit­glie­dern. Ihr habt wie­der ein Mal ein pri­ma Fest auf die Bei­ne gestellt! Mit solch tol­len Gäs­te und flei­ßi­gen Hel­fern freu­en wir uns schon auf die nächs­te Ver­an­stal­tung, das Ern­te­dank­fest am 4. Okto­ber. Übri­gens – Das Ern­te­dank­fest fin­det drin­nen statt.

Die Äpfel werden reif: Zeit für unser Kelterfest

2015-Sommerschnitt-16Schöneck, 24. August 2015: Die ers­ten Äpfel sind reif und lie­fern uns einen Vor­ge­schmack auf die Apfel­ern­te in den kom­men­den Wochen.

Nach der üppi­gen Blü­te im Früh­jahr – die vie­len Gäs­te unse­res Blü­ten­fes­tes erin­nern sich noch gut dar­an – ver­spre­chen die voll behäng­ten Bäu­me im Lehr­gar­ten nun auch eine schö­ne Ernte.

Die sehn­lich erwar­te­ten Regen­fäl­le der ver­gan­ge­nen Tage hel­fen jetzt end­lich, die Früch­te wach­sen zu las­sen. Die Äpfel wer­den zuse­hend grö­ßer und saftiger.

Und was machen wir aus unse­ren saf­ti­gen, fri­schen Äpfeln?
Genau: Fri­schen Kili­an­städ­ter Süßen!

Einladung zum Kelterfest am Sonntag, 13. SeptemberOGV-Plakat-Kelterfest-2015

Seit eini­gen Jah­ren lädt der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck nun bereits zu sei­nem Kel­t­erfest ein. Auch die­ses Jahr wird wie­der unter den Apfel­bäu­men auf unse­rer Fest­wie­se fri­scher Süßer aus ern­te­fri­schen Äpfeln gekeltert.

Jeder kann kom­men, zuschau­en und auch mit­ma­chen! Zur Freu­de aller, gibt’s dann auch unse­ren Süßen direkt zum genie­ßen – wer mag auch ger­ne direkt aus der Kel­ter. Fri­scher geht’s nun wirk­lich nicht!

Lecke­re Spei­sen vom Grill und zum Nach­mit­tag Kaf­fee und Kuchen gibt’s natür­lich auch.

Wir freu­en uns auf vie­le Gäs­te und ein wei­te­res schö­nes Fest in unse­rem Gar­ten. Wer möch­te fin­det zur Ein­stim­mung hier noch ein­mal die Bil­der vom Kel­t­erfest 2014 (klick).