Um das Interesse an Obst aus dem heimischen Garten schon bei unseren jüngsten Mitgliedern zu wecken, hat der OGV Schöneck im Lehrgarten Kilianstädten eine eigene Baumreihe nur für die Kinder der Vereinsmitglieder reserviert.
Unterstützt durch eine Spende der Sparkasse Hanau bekommen die Kinder der im Lehrgarten engagierten Vereinsmitglieder einen eigenen Apfelbaum. Ihre Lieblingssorte haben sich die Kinder bereits beim Kelterfest im Herbst letzten Jahres ausgesucht. Andreas Zeiller verkostete damals mit den Kindern leckere Äpfel. Als nächstes haben dann die „großen“ Vereinsmitglieder die neue Baumreihe vorbereitet, alte Bäume gerodet und den Boden umgegraben.

Foto: Fred Bongartz
Am Sonntag, dem 22. Februar um 10.00 Uhr war es nun soweit: Im Lehrgarten Kilianstädten wurden in einer gemeinsamen Aktion mit den Kindern, deren Eltern und den Vereinsverantwortlichen die neuen Bäume gepflanzt.
Großes Interesse an der Pflanzaktion
Natürlich waren die Kinder gespannt auf die Aktion. Endlich sollten sie ihren eigenen Baum bekommen! Sie brachten ihre Eltern, teilweise sogar die Großeltern mit in den Lehrgarten. Großer Auflauf im sonst zu dieser Jahreszeit so verschlafenen Lehrgarten!
Auch die Sonne war neugierig geworden was sich da so früh im Jahr regte und schaute kurz vorbei…

Die Presse berichtet über die Idee
Der Hanauer Anzeiger hatte von unseren Plänen erfahren und schickte Margit Becker und Fred Bongartz, um über die Kinderbaumidee zu berichten. Wir freuen uns über die Resonanz und die damit verbundene Werbung für unseren kleinen Verein. Seit mehreren Jahren ist es großes Anliegen, das Wissen über den Obstbau und die Freude am gesunden Obst auch der jungen Generation zu vermitteln.
Die Kinderbaumaktion ist dabei nur eine von mehreren viel beachteten Aktivitäten des OGV Schöneck. In Veranstaltungen mit den Schulen und Kindergärten in Schöneck präsentiert sich der Verein regelmäßig als junger und sehr aktiver Verein.
Die Pläne beginnen „Früchte zu tragen“. Immer mehr junge Familien kommen zu uns – sei es als Besucher unserer Feste oder – sehr willkommen – als aktive Vereinsmitglieder. Allein im letzten Jahr freuten wir uns so über 20 neue Mitglieder.
Warten auf die Ernte
Die Kinder sind für ihre Bäume allein verantwortlich. Sie kümmern sich um die Pflege, zupfen Unkraut und lernen den Baumschnitt mit Hilfe und Unterstützung ihrer Eltern und der anderen Vereinsmitglieder. Und selbstverständlich dürfen sie ihren Baum im Herbst dann auch ernten und ihre eigenen Früchte genießen.
Damit die Kinder nicht all zulange auf ihre Äpfel warten müssen hat der Verein mit Alkmene und Rubinette zwei Apfelsorten den Kindern vorgeschlagen, die früh und vor allem vergleichsweise regelmäßig Früchte tragen. Trotzdem heißt es nun erst einmal: Warten auf die erste Ernte!