Unser Verein beim Nikolausmarkt im Kindergarten „Goldregen“

Nikolausfest-1Am Frei­tag dem 5. Dezem­ber fand in der evan­ge­li­schen Kin­der­ta­ges­stät­te Gold­re­gen der all­jähr­li­che Niko­laus­markt statt. Auch dies­mal freu­en sich die Orga­ni­sa­to­ren über die Unter­stüt­zung durch den Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck.

Nun bereits zum drit­ten Mal betei­lig­te sich unser Ver­ein mit einem Stand. Die Gäs­te wur­den von den flei­ßi­gen Hel­fern des OGV mit hei­ßem Apfel­glüh­wein, Apfel­saft aus unse­ren Schöne­cker Äpfeln sowie – zur Freu­de vor allem der Kin­der (naja gut: klei­nen und gro­ßen Kin­der) – frisch geba­cke­nen Waf­feln ver­sorgt. Bereits vor dem Ein­gang zum Kin­der­gar­ten wur­den die Gäs­te vom ver­lo­cken­den Duft der Waf­feln emp­fan­gen. Klar dass sich schnell eine Schlan­ge hung­ri­ger Kin­der mit ihren Eltern bil­de­te, die ger­ne auf die lecke­ren Waf­feln war­ten­den. Erna Ull­rich und Emmi Rauch back­ten Waf­feln im Akkord. Schnell war der ers­te Eimer Teig auf­ge­braucht. Lydia Zeh war aber längst dabei, Teig­nach­schub vor­zu­be­rei­ten. Als sie kurz dar­auf mit dem nächs­ten Eimer ein­traf, wur­de sie schon mit gro­ßen Augen erwartet.

Nikolausfest-2

Gartenbauverein spendet 225 Euro

Die gro­ße Nach­fra­ge nach den Waf­feln sowie dem lecke­ren Apfel­glüh­wein und Apfel­saft bescher­te uns den Rekor­d­er­lös von 225 €. Wie in den Vor­jah­ren spen­det der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein die Ein­nah­men ger­ne dem Kindergarten.

Vie­len Dank an die flei­ßi­gen Hel­fer, die die­se schö­ne Akti­on auch dies­mal wie­der mög­lich gemacht haben. Auch der Niko­laus bedank­te sich im Anschluss der Ver­an­stal­tung beim Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein (sie­he Foto)!

Kelterfest im Lehrgarten am Sonntag, 14. September 2014

2014-Kelterfest-30Einen son­ni­gen Tag hat sich der Obst- und Gar­ten­bau­ver­eins Schöneck e.V.  für sein dies­jäh­ri­ges Kel­t­erfest im Lehr­gar­ten in der ver­län­ger­ten Feld­stra­ße in Kili­an­städ­ten aus­ge­sucht. Im Mit­tel­punkt stand wie­der das Kel­tern von rei­fen, bzw. kurz vor der Rei­fe ste­hen­den Apfel­sor­ten zu süßem Apfel­saft. Um eine genü­gen­de Men­ge von Äpfeln ver­ar­bei­ten zu kön­nen, muss­ten die­se vor­her beschafft wer­den, und dabei hal­fen die Mit­glie­der des OGV kräf­tig mit.

Dank der Anschaf­fung neu­er Gerät­schaf­ten war die Her­stel­lung des fri­schen Süßen nicht so zeit­rau­bend wie zu Zei­ten der his­to­ri­schen Technik.

Wenn der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein ein­lädt, bleibt nie­mand gern zu Hau­se, so auch an die­sem Sonn­tag, der Besu­cher­strom hielt bis in den spä­ten Nach­mit­tags­stun­den an, um sich von den köst­li­chen Geträn­ken und Spei­sen ver­wöh­nen zu lassen.

Beson­ders erfreu­lich war neben dem Besuch der Bür­ger­meis­te­rin Con­ny Rück das Inter­es­se vie­ler jün­ge­rer Fami­li­en mit ihren Kin­dern. Die Fas­zi­na­ti­on, wie aus den vie­len Äpfeln ein wohl­schme­cken­der Saft ent­steht, war beson­ders bei den Klei­nen sehr groß, zumal man sogar den Saft direkt von der Kel­ter in sein Glas zum Trin­ken abfül­len konnte.

1175 Jahre Kilianstädten

IMG_20140629_132209951_HDRDer Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein Schöneck betei­ligt sich wie vie­le Ver­ei­ne an den Fei­ern zum 1175-jäh­ri­gen Bestehen von Kili­an­städ­ten. Beim Fest­um­zug gin­gen 22 Mit­glie­der gut erkenn­bar im apfel­grü­nen Ver­eins­shirt von der Ufer­stra­ße bis zum Fest­platz im Her­ren­hof. Unse­re Kin­der ver­teil­ten Kir­schen an die begeis­ter­ten Zuschau­er am Straßenrand.

Und ja – es gab auch den berühm­ten OGV-Apfel­wein zu probieren!

OGV Schöneck gewinnt den Apfelweinpokal

Bester Apfelwein kommt aus Kilianstädten

Bes­ter Apfel­wein kommt aus Kilianstädten

Gro­ßer Erfolg für die Kel­te­rer des OGV Schöneck. Bei der Apfel­wein­ver­kos­tung des Kreis­ver­ban­des in Ham­mers­bach wur­de unser Apfel­wein von der fach­kun­di­gen Jury unter 42 abge­ge­be­nen Pro­ben als bes­tes „Stöff­che“ aus­ge­zeich­net. Ein ganz gro­ßes Lob an unse­ren Jung­kel­te­rer Dirk Atz­ler, der für den Aus­bau die­ses Apfel­weins ver­ant­wort­lich war. Die Aus­wahl der rich­ti­gen Apfel­sor­ten, die feh­ler­freie Gärung, der recht­zei­ti­ge Abzug von der Hefe und schließ­lich die rich­ti­ge Lage­rung. Das sind die klei­nen Geheim­nis­se, auf die es ankommt.

Wanderpokal für den besten Apfelwein im Kreisverband

Bei unserem Blü­ten­fest konn­ten wir den Pokal zum ers­ten Mal stolz prä­sen­tie­ren, er wird nun für zumin­dest ein Jahr einen Ehren­platz im Ver­eins­haus zie­ren. Sabi­ne Mei­ners gra­tu­liert zu dem schö­nen Erfolg.

Pflanzenschutzberater des LLH Hessen besucht Lehrgarten

Diskussion Pflanzenschutz

Dis­kus­si­on Pflanzenschutz

Am 27. Novem­ber 2013 hat der Pflan­zen­schutz­be­ra­ter des Lan­des­be­trie­bes Land­wirt­schaft Hes­sen (LLH), Herr Tobi­as Storch, unse­ren Lehr­gar­ten besucht. Herr Storch ist im Bera­tungs­team Gar­ten­bau und seit etwa einem hal­ben Jahr beim LLH in der Bera­tung­s­tel­le Fried­berg tätig.

Bei fros­ti­gen Tem­pe­ra­tu­ren hat­ten Mit­glie­der unse­res Ver­eins aus­führ­li­che Gele­gen­heit über den Pflan­zen­schutz im Ver­ein zu dis­ku­tie­ren und den Gesund­heits­zu­stand unse­rer Bäu­me gemein­sam mit Herrn Storch zu begut­ach­ten. In der Run­de ent­stand ein inten­si­ves Gespräch über den erfolg­ten Pflan­zen­schutz, den in der Ver­gan­gen­heit beob­ach­te­ten Krank­heits­be­fall und geeig­ne­te Pflanzenschutzmaßnahmen.

Im Ergeb­nis beschei­nig­te uns Herr Storch eine gute Pflan­zen­schutz­stra­te­gie sowie ein plan- und maß­vol­les Vor­ge­hen. Das ist vor allem ein Lob in Rich­tung unse­res Vor­sit­zen­den Andre­as Zeil­ler, der den Pflan­zen­schutz bei uns organisiert.

Frost im Lehrgarten des OGV Schöneck

Frost im Lehr­gar­ten des OGV Schöneck

Pflanzenschutzplan festgefroren

Klei­ne Anek­do­te am Ran­de: Andre­as hat­te für wei­te­re Gesprä­che und zukünf­ti­ge Bera­tung unse­ren Pflan­zen­schutz­plan von die­sem Jahr aus­ge­druckt um ihn Herrn Storch mit­zu­ge­ben. Alle muß­ten schmun­zeln, als der Plan auf dem Tisch im Gar­ten fest­ge­fro­ren war und sich ein­fach nicht mehr lösen wollte.

Unterstützung zugesagt

Wir freu­en uns, dass Herr Storch uns in Zukunft mit Bera­tung beim Pflan­zen­schutz hel­fen wird und uns als Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung steht. Vie­len Dank an ihn für den Besuch bei uns und für das offe­ne und infor­ma­ti­ve Gespräch.

Neue Webseite des OGV Schöneck ist online

WebsiteWill­kom­men auf der neu­en Web­sei­te des Obst- und Gar­ten­bau­ver­eins Schöneck. Wir haben uns wirk­lich Mühe gege­ben, unse­ren Inter­net­auf­tritt umzu­ge­stal­ten und die Inhal­te unse­ren Mit­glie­dern und inter­es­sier­ten Gäs­ten noch über­sicht­li­cher als bis­her zu präsentieren.

Dankeschön…

… an Micha­el Mor­win­sky und Dirk Atz­ler für die Über­tra­gung und Umge­stal­tung der Doku­men­te von unse­rem „alten“ Inter­net­auf­tritt. Vie­le Bei­trä­ge und Doku­men­te waren zu über­ar­bei­ten oder zu aktua­li­sie­ren, unse­re Bil­der­ga­le­rie wur­de kon­ver­tiert und neu gestal­tet und, und, und …

Nun ist die Sei­te fer­tig. Wir wün­schen unse­ren Mit­glie­dern viel Freu­de am Stö­bern auf unse­rer neu­en Inter­net­prä­senz und freu­en uns auf vie­le inter­es­san­te Beiträge.