Kilianstädten, 15. September 2017: Schon seit vielen Jahren wird der Obst- und Gartenbauverein gerne von Kindergartenkindern besucht, die sich einerseits im Frühjahr die Obstbaumblüte sowie im Herbst die reifen Früchte anschauen und verkosten.
Im letzten Jahr waren dann erstmalig Schulkinder zweier vierter Klassen der Friedrich-Ebert-Schule Kilianstädten zur Erntezeit zu Gast im Garten und konnten aus den Früchten selbst Apfelsüßmost keltern. Dies war für die Schüler sehr interessant und lehrreich.
In Absprache mit der Schule und den Klassenlehrerinnen hat der OGV deshalb den Schülern der diesjährigen zweiten und vierten Klassenstufe die Möglichkeit gegeben, ihren Unterricht für eine ganz praxis- und naturnahe Schulstunde in den Kilianstädter Lehrgarten zu verlegen.
Lehrgarten machte seinem Namen alle Ehre
Nach den vierten Klassen am vergangenen Dienstag waren dann heute früh etwa vierzig Zweitklässler in Gummistiefeln zum Lehrgarten aufgebrochen. Im Garten eingetroffen durften die Schüler durch die Baumreihen der Vereinsmitglieder streunen und die durch die Stürme der vergangenen Tage heruntergefallenen reifen Äpfel aufsammeln. Für das „Rohmaterial“ war damit also gesorgt.
Unter Anleitung von unserem Gerd Zeh, Edi Schmitt und Andreas Zeiller wurden die Früchte dann gewaschen, verkostet und mit Muskelkraft in einer Handobstmühle zermahlen. Eingefüllt in eine kleine historische Spindelpresse begann dann auch schon der süße Apfelmost aus der Presse zu tropfen…
Die Kinder waren begeistert: Sowohl vom Gelernten als auch vom süßen Saft, den sie nach der Mühe dann auch selbstverständlich probieren konnten.