2015-kuerbiswiegen-7Nie­der­dor­fel­den, 19. Sep­tem­ber 2015: Der Nie­der­dor­fel­der Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein fei­ert sein Kür­bis­fest. Tra­di­tio­nell wer­den dort die dicks­ten Kür­bis­se gesucht und jene mit dem größ­ten Gewicht prä­miert. Die­ses Jahr betei­lig­ten sich erst­mals die Kin­der unse­res Ver­eins an die­ser lus­ti­gen Aktion.

Gestar­tet wur­de der Wett­be­werb am 1. Mai. Seit­her heg­ten unse­re OGV-Kids ihre Kür­bis­pflan­zen. Vor allem muss­te viel gegos­sen wer­den. Bei jedem Besuch im Lehr­gar­ten beka­men die Kür­bis­pflan­zen meh­re­re Kan­nen Was­ser. Bald schon rank­ten die Kür­bis­pflan­zen meter­lang über ihr Beet und setz­ten Blü­ten an. Zwei Kür­bis­se wuch­sen zu wirk­lich beacht­li­cher Grö­ße her­an. Heu­te soll­ten sie nun geern­tet werden.

Wie erntet man zentnerschwere Beeren?

Natür­lich konn­ten die jun­gen „Kür­bis­züch­ter“ ihre Rie­sen­kür­bis­se nicht allei­ne ern­ten. Aber auch die Gro­ßen hat­ten kei­ne Erfah­rung mit so gro­ßen Früch­ten. Des­halb frag­ten wir nach Rat bei den alten Kür­bis­ha­sen in Nie­der­dor­fel­den: Dan­ke für den Tipp mit der Decke! 2015-kuerbiswiegen-27Mit ver­ein­ten Kräf­ten hol­ten wir also die Kür­bis­ern­te ein und lie­fer­ten sie zum Wie­gen ins Bür­ger­haus nach Niederdorfelden.

Zweiter und dritter Platz geht nach Kilianstädten

Julia und Ellen prä­sen­tier­ten stolz ihre Kür­bis­se und beob­ach­te­ten gespannt und kri­tisch das Wie­gen ihrer Superkürbisse.

Dann die Über­ra­schung: Auf Anhieb erreich­te Julia mit 51,3 kg den zwei­ten und Ellen mit ihrem 44,5 kg schwe­ren Kür­bis den drit­ten Platz beim Kinderwettbewerb.

Herz­li­chen Glückwunsch!

Bil­der von Ern­te, Wie­gen und Sie­ger­eh­rung fin­det ihr in der Bil­der­ga­le­rie.